Am 24. März 2023 jährt sich zum 24. Mal der NATO-Angriffskrieg gegen die Bundesrepublik Jugoslawien. Der völkerrechtswidrige Krieg war ein Präzedenzfall, der von den USA und der ‚Koalition der Willigen‘ 2003 gegen den Irak fortgeschrieben wurde und nun auch von Russland gegen die Ukraine genutzt wird. 78 Tage lang wurde Jugoslawien 1999 bombardiert, um ein – Zitat Joseph Fischer – ‚zweites Auschwitz‘ zu verhindern. Für diese ungeheuerliche Unterstellung hat sich Fischer beim Serbischen Volk nie entschuldigt. Die NATO zerstörte Städte, Schulen, Krankenhäuser, Kraftwerke, Kirchen, Gedenkstätten, Brücken, Züge etc. – teilweise sogar mit abgereicherter Uran-Munition. Bis heute leidet die Bevölkerung unter gesundheitlichen Langzeitfolgen. Es waren vor allem Zivilisten, die den Bomben zum Opfer fielen. In Gedenken an die Opfer dieses Krieges aber auch aus Respekt vor der Serbischen Bevölkerung, bei der bis heute die NATO-Staaten sich für diese Verbrechen nicht entschuldigt haben, ja diese sogar relativieren und leugnen, nehme ich in Sombor (Serbien) an der Gedenkfeier teil.