Im Auge der international angespannten politischen Lage besitzt dieses Jahr der Jahrestag der Atombombenabwurfs der USA auf die japanische Stadt Hiroshima eine besondere Bedeutung. Mehr als 92.000 Menschen verloren bei den bisher einzigen Atombombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki sofort ihr Leben, 130.000 weitere verstarben an den Folgen. Noch immer lagern 15.000 Atomsprengköpfe weltweit und ihr Einsatz und damit die Vernichtung der gesamten Menschheit ist noch immer eine reelle Gefahr für uns alle. Der Kampf für eine atomwaffenfreie Welt ist so aktuell wie lange nicht mehr. Mehr als 122 Staaten unterstützten den Atomwaffensperrvertrag nur die Bundesregierung zögert noch immer. Für die überwiegende Mehrheit der Staaten sind Atomwaffen ein nicht kalkulierbares Risiko, das die Welt wie wir die kennen, auslöschen könnte. Die Bundesregierung muss seiner historischen und moralischen Verantwortung für den weltweiten Frieden endlich nachkommen.

Das unfassbare Leid, die Zerstörung und die Auslöschung von Tausenden Menschenleben innerhalb weniger Sekunden bleibt eine immerwährende Mahnung und Warnung für Frieden und Abrüstung.