Am heutigen Internationalen Roma-Tag müssen wir darauf aufmerksam machen, dass Antiziganismus noch immer weit verbreitet ist. Es ist die Aufgabe von uns allen Bürgerrechte zu schützen. Deutschland hat die historische Verantwortung sich der Diskriminierung von Sinti und Roma überall klar entgegenzustellen. Aber nicht nur in der Bundesrepublik, sondern in ganz Europa und auch weltweit werden Sinti und Roma noch immer an den Rand der Gesellschaft gedrängt. Es ist eine Schande, dass 12 Millionen Menschen noch immer unter Diskriminerung, Rassismus und Ausgrenzung leiden. Der antiziganistische Rassismus ist bei weitem nicht nur ein osteuropäisches Problem. Krieg und Krisen verstärken den Antiziganismus auf der ganzen Welt.

Die größte ethnische Minderheit Europas darf vor allem im Auge der Geschichte des Völkermords durch den deutschen Faschismus und einer auf der ganzen Welt seit Jahrhunderten stattfindenden Ausgrenzung nicht länger Opfer einer systematischen Ungleichbehandlung sein. Wer es mit der Bekämpfung von Rechtsextremismus und Rassismus ernst meint, der darf auch beim Antiziganismus nicht schweigen!