|
|
Liebe Freundinnen und Freunde,
|
liebe Genossinnen und Genossen,
|
am Freitag, den 23. November, fand die große Konferenz „Ungleichland Deutschland“ im Umweltforum in Berlin statt. Im Zentrum standen zwei gute und spannende Podiumsdiskussionen. „Ist Deutschland Vorzeigeland in Sachen Menschenrechte oder Meister doppelter Standards“ und „Ungleichheit = Armut = Verletzung der Menschenrechte“. Das Publikum beteiligte sich rege und stellte wichtige Fragen. Zwischen den beiden Podien wurden vier Workshops durchgeführt – „Kinderrechte und Bildungsgerechtigkeit“, „Alltagsrassismus in Deutschland“, „Ist die Einhaltung sozialer Menschenrechte Vorbedingung für soziale Gerechtigkeit“ und „Gleichberechtigung und selbstbestimmt? Frauenarbeit in Deutschland.“ Außerdem stellte der Bildhauer Harald Birck seine Ausstellung „Auf Augenhöhe“ vor. Die Veranstaltung stieß mit 250 Anmeldungen auf großes öffentliches Interesse. Ich danke allen, die an „Ungleichland Deutschland“ teilgenommen haben, u.a. unserem Fraktionsvorsitzenden Dietmar Bartsch, Gesine Schwan und dem Vorsitzenden des Paritätischen Wohlfahrtverbandes Ulrich Schneider.
|
Weitere Eindrücke zur Konferenz findest du in diesem Newsletter.
|
Dass wir in einem "Ungleichland" leben, ist in Hamburg harte Realität: so wurden bereits drei Kältetote diesen Winter in Hamburg gefunden. Diese eklatanten Missstände müssen dringend beendet werden! Auch der UN-Sozialausschuss hat die Bundesregierung in seinem jüngsten Bericht bezüglich der Sozial- und Menschenrechtspolitik gerügt.
|
Das Jahr 2018 nähert sich seinem Ende und daher lade ich am 20. Dezember zu einer kleinen Jahresabschlussfeier ins Kulturhaus Eppendorf ein. Ab 17 Uhr will ich mit euch zusammen auf das politische Jahr zurückblicken und einiges aus etwas über einem Jahr Bundestag und der Arbeit außerhalb berichten. Getränke und Kleinigkeiten zum Essen werden gestellt. Anmeldungen bitte an meine Mitarbeiterin Wiebke Haßelbusch: zaklin.nastic.ma07@bundestag.de
|
|
|
|
|
Sozialpakt überprüft: Ohrfeige für Bundesregierung
|
|
Der Internationale Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte oder kurz UN-Sozialpakt wurde 1966 in der Generalversammlung einstimmig verabschiedet und trat 1976 in Kraft. Damit ist der UN Sozialpakt auch in der Bundesrepublik Deutschland geltendes Recht. Die Vereinten Nationen haben Deutschland überprüft, inwiefern der Sozialpakt auch umgesetzt wurde. Mitte Oktober wurde der elf-seitige Bericht veröffentlicht. Mein Fazit: der Bericht ist …
|
|
|
|
|
Altersarmut in Hamburg
|
Am Freitag, den 2. November, war ich zu einem Treffen des Landes-Seniorenbeirats Hamburg eingeladen. Der Hintergrund des Treffens war das brennende Thema Altersarmut. Der Landes-Seniorenbeirat Hamburg hatte Bundestagsabgeordnete unterschiedlicher Parteien zur Diskussion eingeladen. Gewünscht war ein Gedankenaustausch und gegebenenfalls unsere Unterstützung bei diesem Thema auf bundespolitischer Ebene. Als menschenrechtspolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion DIE LINKE sind mir die wirtschaftlichen und …
|
|
|
Besuch aus Hamburg
|
|
Im November habe ich mich über zwei Besuchergruppen aus Hamburg gefreut. Zunächst war eine Gruppe des Austauschprojekts „МосТТы– Brücken zum Dialog“ im Bundestag zu Gast. Wenn grenzüberschreitend Freundschaften gebildet werden, ist das aus meiner Sicht ein Schritt in eine bessere Welt. Ich halte „МосТТы– Brücken zum Dialog“ für eine wichtige Initiative, um Ängste und Vorurteile abzubauen! Ich freue mich schon auf den …
|
|
|
Impressionen von der Ungleichland-Konferenz
|
|
Eine kleine Auswahl an Bildern von der Ungleichland-Konferenz am 23.11.2018 im Umweltforum in Berlin.
|
|
|
Tatsächliche Hamburger Arbeitslosenzahlen für den November
|
|
|
|
Presseschau
|
|
|
|
Expertenanhörung im Menschenrechtsausschuss
|
|
Als menschenrechtspolitische Sprecherin der Linksfraktion hatte ich am Mittwoch den 28. November das Vergnügen der Expertenanhörung im Menschenrechtsausschuss beizuwohnen. Zum Prozedere: jede Fraktion hat das Recht ein Thema vorzuschlagen, welches dann behandelt wird. In diesem Halbjahr durfte das die AfD. Das Thema war „Verdrängte Ethnien – bedrohte Völker.“ Zu diesem Thema lädt jede Fraktion eine Expertin …
|
|
|
"Combatants for Peace" zum Austausch im Bundestag
|
|
"Combatants for Peace" ist eine Graswurzelbewegung, die 2006 von ehemaligen israelischen Soldaten und ehemaligen palästinänischen Widerstandskämpfern gegründet wurde. Die Bewegung setzt sich für den friedlichen Dialog zwischen Israel und Palästina bzw. Israelis und Palästinensern ein. Auf Ihrem Besuch in Deutschland gab es für Abgeordnete die Möglichkeit die Gruppe und deren Arbeit bei einem parlamentarischen Treffen kennen zulernen. Aus meiner Sicht …
|
|
|
Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen
|
|
|
Zaklin bei Instagram
|
|
|
|
Termine:
1.- 7. Dezember: Delegationsreise Israel/Palästina
|
8./9. Dezember: Parteivorstand
|
20. Dezember: Jahresabschlusstreffen im Kulturhaus Eppendorf ab 17 Uhr
|
|
|
|
|
|
Wahlkreisbüro Hamburg Zaklin Nastic (MdB) Wendenstraße 6 20097 Hamburg
|
Telefon: 040 / 236445-88/89 Telefax: 040 / 236445-90
|
Kontakt: zaklin.nastic.wk@bundestag.de
|
Mo. 12–18 Uhr, Di.-Do. 10-18 Uhr, Fr. 10-16 Uhr
|
|
|
Abgeordnetenbüro Zaklin Nastic (MdB)
|
Deutscher Bundestag Platz der Republik 1 11011 Berlin
|
Kontakt: zaklin.nastic@bundestag.de
|
|
|
|
|
Gefällt Ihnen mein Newsletter? Dann leiten Sie ihn doch an Freunde und Bekannte weiter. Hier lässt er sich abonnieren. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten wollen: Bitte kurze Nachricht an zaklin.nastic.wk@bundestag.de. Datenschutz ist mir sehr wichtig: Datenschutzerklärung
|
|
|
|
|
|
|