Bücherverbrennung in Polen: Harry Potter wird immer reaktionärerer Entwicklung geopfert

„Die Verbrennung von Büchern vor Kirchen durch katholische Priester wie Rafał Jarosiewicz in Polen
ist alles andere als ein Aprilscherz“, erklärt die stellvertretende Vorsitzende der deutsch-polnischen
Parlamentariergruppe des Bundestages und menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE
LINKE, Zaklin Nastic. „Dass gestern in Koszalin Fantasyliteratur, wie Harry Potter oder hinduistische
und okkulte Symbole aus afrikanischen Kulturen mit Vermerk auf deren frevelhaften und
entweihenden Charakter verbrannt wurden, ist Ausdruck einer generellen reaktionären Entwicklung
in Polen und drängt zumindest gedankliche Parallelen zu den Bücherverbrennungen der deutschen
Faschisten auf. Es ist besorgniserregend, dass mittlerweile sogar Fantasyliteratur aus dem kulturellen
Leben verbannt werden soll“. Nastic weiter:

„Was Polen braucht ist eine soziale Wende im Sinne der Mehrheit der polnischen Bevölkerung und
kein klerikaler Exorzismus durch die rückwärtsgewandte und antiaufklärerische Einflussnahme der
katholischen Kirche.“