(ENGLISH VERSION BELOW) „Jahrelang wurde seitens der EU Druck auf Serbien ausgeübt, keinen Handel mit China und Russland zu treiben, seinen Markt zu liberalisieren und ohne Einschränkungen für europäische Waren zu öffnen. In einer schweren Notsituation aufgrund der Corona-Epidemie, wo es kein Profit für die EU zu machen gibt, lässt man die Serben alleine. In Krisenzeiten lernt man immer schnell, wer seine wahren Partner sind. Meine Solidarität gilt den Menschen in Serbien, nicht der Profitgier der EU“, erklärt Żaklin Nastić, menschenrechtspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag anlässlich der gestrigen Pressekonferenz des serbischen Präsidenten Aleksandar Vučić.
Nastić weiter:
„Präsident Vučić hat mit seiner Feststellung, dass die europäische Solidarität nur ein Märchen auf dem Papier ist, leider absolut Recht. Diese vielbeschworene Solidarität gilt nämlich nur dann, wenn es Geld zu verdienen gibt und wenn es den in der EU ansässigen Großkonzernen nützt. Die EU war in ruhigen Zeiten immer begierig auf serbisches Geld und hat das Land gedrängt, die Bedingungen ihrer Ausschreibungen zu ändern, damit EU-Unternehmen die ganzen Aufträge erhalten. Nun verweigert die EU jegliche Unterstützung. Das ist schändlich, unmenschlich und entlarvt das wahre, gewinnorientierte Gesicht der sogenannten europäischen Wertegemeinschaft.“
„Ich hoffe, dass das serbische Volk mit Hilfe seiner chinesischen Partner diese Epidemie erfolgreich bewältigt. Und an die EU gerichtet wünsche ich mir, dass sie endlich begreifen, dass eine solche Pandemie nur gemeinsam bewältigt werden kann – ohne Alleingänge und ohne Profitdenken.“, fügt die stellvertretende Vorsitzende der deutsch-südosteuropäischen Parlamentariergruppe abschließend hinzu.
Corona epidemic in Serbia: In times of crisis, you learn who your real partners are. There is no European solidarity!
“For years, the EU has put pressure on Serbia not to trade with China and Russia, to liberalize its market and to open it up to European goods without any restrictions. But right now, in a severe emergency due to the corona epidemic, where there is no profit to make for the EU, the Serbs are left alone. In times of crisis, you always get a quick understanding who your real partners are. My solidarity is with the people of Serbia, not the EU’s greed for profit”, explains Żaklin Nastić, spokeswoman for human rights policy for the DIE LINKE parliamentary group in the German Bundestag on the occasion of Serbian President Aleksandar Vucic’s press conference from yesterday evening.
Nastić continues:
“Unfortunately, President Vučić is absolutely right in saying that European solidarity is just a fairy tale on paper. This much-vaunted solidarity only applies when there is money to be made and when it benefits the large companies based in the EU. In quiet times, the EU has always been keen on Serbian money and has constantly urged the country to change the terms of its tenders so that EU companies get all the contracts. Now, the EU is refusing to provide any support. It is shameful, inhuman and exposes the true, profit-oriented face of the so-called European community of values.”
“I hope that with their Chinese partners´ help, the Serbian people will successfully overcome this epidemic. As for the EU, they finally need to understand that such a pandemic can only be managed together – without playing a lone hand and without thinking about profit“, adds the vice-chair of the German-Southeast European parliamentary group.