Atomwaffenfähige Kampfjets schaffen keine Sicherheit, sie heizen die Gefahr eines Atomkriegs weiter an.

Die von Deutschland bestellten F-35 Kampfjets könnten viel teurer werden als ursprünglich erwartet. Obwohl das Verteidigungsministerium im Sommer schon kritische Gutachten vorliegen hatte, fiel die hastige Entscheidung trotzdem zugunsten eines U.S.-Herstellers – die Folgekosten sind bisher nicht kalkulierbar. Zudem wissen wir nicht einmal sicher ob sie funktionsfähig sind. Das Projekt schließt sich nahtlos an die vergangenen Jahre in Sachen milliardenschwere Steuerverschwendung im Bereich der Bundeswehr an. Beim Gerät der Bundeswehr bestehen nach wie vor in Tausenden Fällen gravierende Funktionsprobleme.

Wir lehnten schon von Beginn die Ausrüstung der Bundeswehr mit atomwaffenfähigen Kampfjets ab. Die nukleare Teilhabe heißt: Im Ernstfall könnten US-Atomwaffen von Piloten der Bundeswehr abgeworfen werden, das schafft keine Sicherheit, sondern heizt die Gefahr eines Atomkriegs in Europa zusätzlich an.