
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Panzer pflegen keine Menschen! Pflegenotstand stoppen statt Aufrüstungswahn finanzieren!
21. September 2018 @ 19:00 - 21:00

Seit US-Präsident Trump in der Öffentlichkeit mit aller Vehemenz eine Aufstockung der Rüstungsausgaben einfordert, rückt die Forderung nach einem höheren Verteidigungsetat auch in Deutschland immer weiter in den öffentlichen Diskurs. Deutschland müsste dafür bis 2024 seinen Verteidigungshaushalt auf 80 Milliarden Euro fast verdoppeln, um das 2%-Ziel der NATO zu erfüllen. Dies entspräche 20 Prozent des Bundeshaushaltes und wäre ein weiteres Konjunkturpaket für die totbringende Rüstungsindustrie.
Auf der anderen Seite mobilisieren in vielen Städten deutschlandweit Pflegebündnisse für eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung aller Menschen. Das jetzige Gesundheitssystem bedient die Profitinteressen von privaten Klinik-Konzernen. In Deutschland fehlen weit mehr als 100.000 Pflegekräfte in den Krankenhäusern, allein in Hamburg sind dies 4.200 Pflegekräfte. Gründe sind u.a. die schlechten Arbeitsbedingungen und Niedriglöhne. Die bisherigen Vorschläge von Gesundheitsminister Spahn erscheinen angesichts der Missstände dagegen wie blanker Hohn.
Was haben der Kampf gegen Aufrüstung und die Ziele der Pflegebündnisse gemeinsam? Und wie können sich die Arbeitskämpfe in der Pflege und die Friedensarbeit ergänzen und gegenseitig bestärken?
Darüber diskutiert Zaklin Nastic mit dem ehem. Bundestagsabgeordneten und Außenpolitikexperten Prof. Norman Paech und der Betriebsrätin und Krankenpflegerin im AK Altona Kirsten Rautenstrauch.
Moderation: Jonas Hoyer (DIE LINKE.Eimsbüttel)