Kommerzialisierung unseres Gesundheitssystems stoppen! Bestmögliche gesundheitliche Versorgung ist ein Menschenrecht, kein Privileg!

Heute ist Internationaler Tag der Pflegenden. Besonders in der Corona-Pandemie erweist sich diese Berufsgruppe als wahre Alltagshelden. Sie machen unzählige Überstunden und riskieren dabei ihre Gesundheit und in manchen Fällen sogar ihr Leben. Auch pflegende Angehörige werden systematisch im Stich gelassen. Sie sind der größte “Pflegedienst” der Nation, bekommen von der Regierung aber keinerlei Hilfe, ihre Anliegen werden nicht gehört.

Der Pflegekräftemangel ist ein immenses Problem, viele Beschäftigte sind überfordert, übermüdet und unterbezahlt. Und dieser Pflegekräftemangel ist kein Naturzustand; er ist das Ergebnis bewusster politischer Entscheidungen – fehlender Investitionen, dem Ausverkauf von Krankenhäusern an private Investoren und der Einführung von Fallpauschaulen. Dafür sind alle letzten Bundesregierungen verantwortlich. Die neoliberale Bertelsmann-Stiftung machte schon ab 1994 erste Pläne für diese verheerenden Reformen, die unser Gesundheitssystem auf Profit trimmten. Und Karl Lauterbach, seit über einem Jahr Dauergast aller Talkshows, sprach sich noch im Sommer 2019 für die Schließung jeder zweiten Klinik in Deutschland aus. All das ist jahrzehntelanges Politikversagen, welches sich aktuell ganz eindeutig rächt!

Als Linke sind wir der Überzeugung, dass mit Gesundheit kein Profit gemacht werden darf. Wir fordern daher die Abschaffung des Fallpauschalen-Systems und eine Rekommunalisierung der Krankenhäuser. Um den Pflegekräftemangel nachhaltig zu beheben, brauchen wir zudem eine deutlich bessere Bezahlung der Beschäftigten, damit sie von ihrer Arbeit in Würde leben können. Dann werden sich auch mehr junge Menschen für diesen Beruf entscheiden. Auch pflegende Angehörige haben Respekt und Anerkennung verdient. Sie brauchen konkrete Hilfen und einen Staat, der sie nicht im Regen stehen lässt. Wenn die Regierung jetzt nicht handelt, wird sich die Lage noch einmal drastisch verschlechtern, denn zahlreiche noch aktive Pflegekräfte erwägen inzwischen, einen Berufswechsel zu vollziehen. Wir brauchen einen unverzüglichen Systemwechsel – auch in der Pflege. Dafür steht DIE LINKE.