Heute am 7. März ist der Equal Pay Day, er markiert symbolisch den durchschnittlichen Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen. Das bedeutet, dass Frauen im letzten Jahr 18% weniger Lohn erhielten als Männer und umgerechnet 66 Tage, vom 1. Januar bis 7. März, umsonst gearbeitet haben.
Primär in von Frauen dominierten Berufen wie z.B. im Bildungs- und Erziehungsbereich werden generell viel zu niedrige Löhne bezahlt. Diese Ungerechtigkeit spiegelt sich nicht nur im heutigen Lohn, sondern vor allem auch später in der Rente wieder. Altersarmut betrifft vorrangig Frauen.
Deshalb fordert DIE LINKE. höhere Löhne für Menschen in der Pflege, Gesundheit oder Bildung, einen deutlichen Ausbau von Tarifbindungen und eine Aufwertung solcher Berufe.