Heute am 8. März feiern wir den internationalen Frauentag. Noch immer verdienen Frauen in denselben Berufen mit derselben Qualifikation weniger als als ihre männlichen Kollegen, noch immer werden Frauen überproportional oft Opfer von sexueller Gewalt und Belästigungen und noch immer bleibt die große Mehrheit der reproduktiven Arbeit an Frauen hängen. Diese und viele weitere Probleme sind weiterhin nicht gelöst, weshalb der Frauentag bis heute bitter nötig ist. Als LINKE fordern wir deshalb eine Lohnoffensive in von Frauen dominierten Branchen wie der Gesundheit, Bildung und Pflege, eine solide Finanzierung von Frauenhäusern und genug Beratungsstellen, sowie den internationalen Frauentag endlich zum Feiertag zu erklären.
Seit mehr als 100 Jahren feiern wir Frauen am 8. März auf Initiative sozialistischer Feministinnen den Frauentag. Die Bedeutung dieses Tages sollte bundesweit genau wie in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern durch einen gesetzlichen Feiertag gestärkt werden, wie es auf Impuls von der LINKEN in den beiden Ländern schon geschehen ist.