Medienberichten zufolge wurde heute Eva Kaili, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, im Zuge von Korruptionsermittlungen festgenommen. Konkret soll es bei den Vorwürfen um kriminelle Organisation, versuchte Einflussnahme durch Katar, sowie Korruption und Geldwäsche gehen.

Die Verhaftung reiht sich damit in eine Reihe von Korruptionvorwürfen innerhalb der EU-Institutionen ein – wie der jüngste Fall der von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gelöschten SMS-Nachrichten im Zusammenhang mit milliardenschweren Impfstoffkäufen von Biontech/Pfizer schwer zeigt – die das Vertrauen in eben jene immer weiter zerstören. Man muss sich deshalb nicht wundern, wenn die Menschen unter anderem durch solche Korruptionsfälle das Vertrauen in die Institutionen der EU verlieren.