Auf Grund der weiter steigenden Sprit- und Energiepreise und des kaum an die Autofahrer weitergegebenen Tankrabatts diskutiert nun sogar die Ampel eine Übergewinnsteuer. Damit sollen Konzerne, die in der Krise außerordentliche Gewinne machen, wie beispielsweise die Mineralölkonzerne, auf diese Gewinne zusätzliche Steuern bezahlen. Vor allem der Tankrabatt, der bei vielen Autofahrern kaum ankommt, schafft Unmut, denn die Ölmultis bereichern sich hier erheblich auf Kosten der Steuerzahler.
Die Bundesregierung darf nicht weiter tatenlos zusehen, wie bei Shell, Total und Co., aber auch bei Rüstungsschmieden wie Rheinmetall, die Gewinne sprudeln, während wegen der Inflation die Bevölkerung immer weiter verarmt. Rekordgewinne bei großen Konzernen in Folge der Krise lassen sich nicht erklären, wenn viele Menschen wegen der steigenden Preise gleichzeitig kaum mehr wissen, wie sie am Ende des Monats noch den Kühlschrank füllen sollen. Eine Übergewinnsteuer ist längst überfällig. Sie könnte die Regierung mit den für die Unterstützung der Bevölkerung nötigen Mitteln ausstatten.