Anlässlich seines Revisionsverfahrens habe ich Mumia Abu-Jamal einen offenen Brief geschrieben:
Lieber Mumia Abu-Jamal,
seit Jahren verfolge ich deinen Kampf, deine Aktivitäten aus dem Gefängnis, deinen Mut. Ich möchte und sehe mich auch anlässlich der Ereignisse vom 30. April 2018 gezwungen, Teil einer kritischen Öffentlichkeit zu sein und die internationale Beobachtung zu schärfen. Die internationale Gemeinschaft muss laut werden in Anbetracht der Menschenrechtsverletzungen in den USA. Dein Kampf um Freiheit und Rechtsstaatlichkeit wird auch hier in Deutschland wahrgenommen.
Im Mittelpunkt meiner Politik steht der Mensch. Freiheit und Gerechtigkeit in Solidarität, individuelle und soziale Menschenrechte, müssen die Eckpunkte für politisches und gesellschaftliches Handeln sein.
Aber die Würde des Menschen wird angetastet. Deine, weltweit, täglich und in unterschiedlicher Weise. Es ist schon lange an der Zeit, sich mit aller Kraft, aller Einsicht, mit aller Hoffnung gegen alle vermeintliche Aussichtslosigkeit für die Einhaltung von Menschenrechten national und international einzusetzen. Menschenrechte sind Widerstandsrechte gegen Ungerechtigkeit und Unterdrückung. Das hast du eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
Gemeinsam kämpfen wir für ein Ende der rassistischen Realität, nicht allein in der Gefängnisindustrie und gegen die Todesstrafe. Internationale Solidarität ist mehr als eine Phrase, sie ist praktisch und empathisch und wird nicht zuletzt durch die kontinuierliche Arbeit von lokalen Unterstützungsbewegungen gelebt.
Unser Ziel ist deine Freilassung, die Freilassung der anderen Gefangenen. Ich bin in meinen Gedanken und meinen Kämpfen bei dir und hoffe auf einen Erfolg des Revisionsverfahrens.
Mit herzlichen Grüßen aus Deutschland,
Zaklin Nastic