An alle Kinder: Herzlichen Glückwunsch zum Weltkindertag! Die Politik steht in der Pflicht, Probleme von Kindern endlich in den Mittelpunkt zu rücken, damit Kinder unbeschwert Kinder sein dürfen!
Schon 2019 lebten hierzulande laut Statistischem Bundesamt 20,5% Kinder in Armut. Das ist mehr als jedes fünfte Kind – beschämende Zustände für ein solch reiches Land wie Deutschland. Die Corona-Krise hat die Einkommenssituation für viele Familien noch einmal deutlich verschlechtert, vor allem viele Mütter mussten ihre Jobs aufgeben oder zumindest kürzertreten. Vor diesem Hintergrund fordert DIE LINKE – wie auch der Kinderschutzbund – die Einführung einer eigenständigen Kindergrundsicherung. Zudem ist für uns klar: Kinderarmut ist in erster Linie Elternarmut. Daher brauchen wir Löhne, von denen Familien leben können. Prekäre Beschäftigung wie Leiharbeit, Teilzeit und Minijobs muss zurückgedrängt, der Mindestlohn auf mindestens 13 Euro erhöht werden. Das drangsalierende Hartz-IV-System mit Leistungskürzungen unter das Existenzminimum gehört durch eine sanktionsfreie Grundsicherung ersetzt!
Auch auf die Psyche hatten die Pandemie und die Maßnahmen der Bundesregierung drastische Auswirkungen: mittlerweile zeigt fast jedes dritte Kind psychische Auffälligkeiten. Es ist also dringend notwendig, die soziale Infrastruktur finanziell und personell zu stärken, die all diesen Kindern Hilfe und Geborgenheit geben kann. Zudem wichtig: Präsenzunterricht und die Möglichkeit für gemeinsame sportliche und kreative Aktivitäten. Ein Unding, dass die Bundesregierung und die Länder die Ausstattung von Schulen mit Luftfiltern verschlafen haben, die schon viel früher eine sichere Rückkehr zum Präsenzunterricht ermöglicht hätte.
Generell werden Investitionen in Bildung sträflich vernachlässigt. Die Bundesregierung lässt die Superreichen immer Reicher werden und gibt Milliarden für Lufthansa und Co aus, gibt aber im EU-Vergleich immer noch unterdurchschnittlich wenig Geld für Bildung aus. Wir Linke wollen das ändern und fordern eine Investitionsoffensive in Bildung – denn Kinder sind unsere Zukunft.