Politikerinnen und Politiker der LINKEN und der SPD diskutieren in diesem Buch, wie eine dezidiert linke Sozialpolitik aussehen müsste – unter anderem mit einem Beitrag von mir.

Das Buch wurde von Diether Dehm und Christian Petry herausgegeben und erscheint am 25. Februar 2020. Erwerben kann man es 8,– €.
ISBN 978-3-360-01361-3 (Eulenspiegelverlag)
Umschlagtext:
Pflegenotstand? Altersarmut? Respektrente? Die Politik bietet wenig Ermutigendes für die ältere Generation. Deshalb diskutierten Politiker*innen der SPD und der LINKEN, wie eine dezidiert linke Sozialpolitik aussehen müsste. Im Ergebnis entstand dieses Buch. Wie ist die aktuelle Abwertung und Vernachlässigung älterer Menschen zu stoppen? Wie können deren Sorgen und Ängste berücksichtigt werden? Dafür entwerfen die Autor*innen solidarische Lösungsansätze und appellieren: Erfahrung und Lebensleistung müssen stärker anerkannt werden! Die Jüngeren sind aufgerufen, Einstellungen und Sichtweisen auf das (eigene) Alter zu überdenken. Und auch über die Situation der älteren Generation in Bezug auf Rente und Pflege soll aufgeklärt werden. Gemeinsam rufen sie dem Leser zu: Keine Angst vorm Älterwerden!
Mit Beiträgen von: Sahra Wagenknecht, Konstantin Wecker, Bascha Mika, Martin Schulz, Lothar Binding, Ralf Kapschack, Matthias W. Birkwald, Matthias Miersch, Pia Zimmermann, Zaklin Nastic