Obwohl es seit 2018 durch den Eintritt der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) unzulässig ist, geben Mobilfunkunternehmen Vertragsdaten von Kunden ohne deren Einwilligung noch immer an Auskunfteien, wie die Schufa, weiter. Diese Daten der Mobilfunkunternehmen fließen allem anschein nach auch in die Berechnung der Scores ein. Verbraucherschützer fürchten Diskriminierung. Auskunfteien und ihre Vertragspartner müssen endlich stärker kontrolliert werden. Dafür müssen die Datenschutzaufsichtsbehörden endlich so ausgestattet werden, dass sie die Auskunfteien effektiv kontrollieren können, damit solcher Datenhandel nicht unbemerkt von der Öffentlichkeit geschieht. Außerdem muss die Berechnung der Scores endlich transparent und das Einholen von Bonitätsauskünften auf Kreditverträge eingeschränkt werden.Schon Ende 2020 forderte ich zusammen mit meiner Fraktion DIE LINKE. im Bundestag in einem Antrag im Bundestag die Verbraucher besser zu schützen.