Die hohen Lebensmittelpreise sind die Treiber der momentanen Inflation. Etwa 40% der Teuerungen machen allein die gestiegenen Preise für Lebensmittel aus – und das, obwohl die allgemeine Inflation erst einmal rückläufig ist. Davon profitieren vor allem die großen Konzerne, die dadurch Rekordgewinne machen. Nudeln, Brot, Obst oder Butter – für jeden Haushalt essenzielle Güter – werden immer teurer. Die Bundesregierung muss endlich handeln, denn Millionen Haushalte werden durch die hohen Preise vor unglaubliche Herausforderungen gestellt. Der von der Bundesregierung vom Zaun gebrochene Wirtschaftskrieg gegen die landwirtschaftliche und energetische Supermacht Russland trifft jeden Tag vor allem die Ärmsten in diesem Land in ihrem Geldbeutel.

Mehr als zwei Millionen Menschen sind auf die Hilfe der Tafeln angewiesen, um über die Runden zu kommen. Um dem entgegenzuwirken, brauchen wir einen Preisdeckel für die wichtigsten Lebensmittel. Selbst Allianz Trade geht davon aus, dass mindestens 10% der Teuerungen bei Lebensmitteln nicht durch höhere Energie- und Personalkosten gerechtfertigt werden können, sondern allein auf dem Profitstreben von Aldi, Rewe und Co. fußen. Ein Preisdeckel kann noch weiteren Teuerungen konsequent entgegenwirken und zahlreiche Familien, Rentner oder Arbeiter entlasten. Der Preisdeckel für Lebensmittel ist längst überfällig!