Zum bereits 31. Mal fanden am 05. Mai zahlreiche Proteste zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Im Mittelpunkt soll dieses Jahr das Thema der Barrierefreiheit stehen. Seit bereits mehr als 14 Jahren gelten die UN-Behindertenrechtskonvention und die dazugehörigen nationalen Gesetze, doch Deutschland ist kaum einen Schritt weiter bei der Umsetzung. Notwendig wäre ein gutes Barrierefreiheitsgesetz – damit jeder dabei sein kann. Ein solches Gesetz kann jedem Menschen die Möglichkeit geben wahrhaftig an der Gesellschaft teilzunehmen. Für DIE LINKE ist die Umsetzung dieses Menschenrechtes auf Inklusion gleichbedeutend damit, eine gerechtere Gesellschaft für alle Menschen zu erkämpfen.

Deutschland hat sich durch die Unterzeichnung dazu verpflichtet die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen umzusetzen und es wird höchste Zeit, dass alle Menschen am gesellschaftlichen Leben teilhaben können, unabhängig von ihrer Behinderung.

Die Hamburger Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen e.V. lud zu diesem Tag zu einer Veranstaltung rund um das Thema der persönlichen Assistenz ein, an der ich sehr gern teilnahm.